Benutzervereinbarung für KI-Aktien-Diagnosetools
Inkrafttreten: [2025-6-11]
Letzte Aktualisierung: [2025-6-11]
I. Definition und Umfang der Dienstleistungen
1.1 Der von dieser Plattform bereitgestellte KI-Aktien-Diagnoseservice (im Folgenden "der Service" genannt) ist ein automatisiertes Datenanalysetool, das auf maschinellen Lernalgorithmen basiert. Es erstellt visuelle Berichte und statistische Schlussfolgerungen, indem es öffentliche Marktdaten (wie historische Aktienkurse, Finanzberichte, Brancheninformationen usw.) verarbeitet, ohne jegliche Elemente menschlicher Anlageberatung.
1.2 Die Ausgabeergebnisse dieses Service spiegeln die Identifizierung historischer Daten und Marktmuster durch den Algorithmus wider und stellen keine der folgenden Punkte dar oder sollten nicht so verstanden werden:
- Explizite Handlungsanweisungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren
- Garantien oder Prognosen bezüglich der zukünftigen Performance einer Aktie
- Professionelle Anlageberatung, die von regulierten Finanzberatern bereitgestellt wird
II. Pflichten des Nutzers und verbotene Handlungen
2.1 Sie bestätigen und stimmen zu:
- Die Risiken von Aktieninvestitionen vor der Nutzung dieses Service zu verstehen und die volle Geschäftsfähigkeit und das Risikobewusstsein zu besitzen
- Alle Investitionsentscheidungen basierend auf der Ausgabe dieses Service eigenständig zu treffen und die volle Verantwortung dafür zu übernehmen
- Die Diagnoseergebnisse nicht als Grundlage zu verwenden, um Dritte zu Transaktionen zu verleiten (z. B. Aktienempfehlungs-Teilung, Vermögensverwaltung)
2.2 Die folgenden Handlungen sind strengstens untersagt:
- Änderung, Reverse Engineering oder böswillige Ausnutzung von Algorithmus-Schwachstellen
- Verwendung der Diagnoseergebnisse für illegale Wertpapieraktivitäten (z. B. Marktmanipulation, Insiderhandel)
- Zitate von Schlussfolgerungen aus dem Kontext in sozialen Medien/öffentlichen Kanälen mit Gewinnversprechen
III. Haftungsausschluss (Kernbegriffe)
3.1 Erklärung zu Algorithmus-Einschränkungen
- Die Trainingsdaten für das Modell können veraltet sein (z. B. Verzögerungen bei der Aktualisierung von Finanzberichten), und Echtzeit-Marktveränderungen können zu ungültigen Schlussfolgerungen führen
- Unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Kriege, Naturkatastrophen) werden möglicherweise nicht berücksichtigt, was die Marktreaktionen beeinflusst
- Unterschiedliche Parametereinstellungen können zu unterschiedlichen Ausgabeergebnissen führen
3.2 Haftungsfreistellung der Plattform
Die Plattform haftet nicht für direkte oder indirekte Verluste, die durch folgende Ursachen entstehen:
- Übermäßiges Vertrauen in die Diagnoseergebnisse für Investitionsentscheidungen
- Fehler in Datenquellen von Wertpapierbörsen oder Unterbrechungen der Netzwerkübertragung
- Änderungen in Gesetzen und Vorschriften, die zu einer Aussetzung oder Beendigung des Service führen
IV. Geistiges Eigentum und Datennutzung
4.1 Das Urheberrecht an den durch diesen Service erstellten Diagnoseberichten gehört der Plattform. Nutzer sind nur zur Nutzung für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke berechtigt. Ohne schriftliche Genehmigung dürfen Nutzer nicht:
- Diagnoseergebnisse massenhaft auslesen (scrapen) oder weiterverkaufen
- Berichtsinhalte modifizieren und unter ihrem eigenen Namen veröffentlichen
4.2 Sie ermächtigen die Plattform, anonymisierte Diagnosedatensätze zu folgenden Zwecken zu sammeln:
- Optimierung und Iteration des Algorithmusmodells
- Erstellung aggregierter Daten zur Analyse von Branchentrends (ausschließlich persönlicher Identitätsinformationen)
V. Serviceänderungen und -beendigung
5.1 Die Plattform behält sich das Recht vor, Dienste aus den folgenden Gründen anzupassen oder zu beenden:
- Regulatorische Anforderungen für Korrekturen
- Wesentliche System-Upgrades oder höhere Gewalt
- Änderungen im Geschäftsmodell
5.2 Nach Beendigung des Service werden die von den Nutzern erstellten Diagnoseberichte für [90 Tage] zum Download aufbewahrt. Nach dieser Frist hat die Plattform das Recht, die Daten zu löschen.
VI. Streitbeilegung und anwendbares Recht
6.1 Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen Deutschlands. Streitigkeiten sollen zunächst durch Verhandlungen gelöst werden. Schlagen diese fehl, werden sie einem deutschen Schiedsgericht zur Schlichtung vorgelegt.
6.2 Sollte ein Teil dieser Vereinbarung für ungültig erklärt werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.